Homeplus II
Einkaufen bei "Homeplus" ist wie die Ankunft im güldenen Westen. Die Auswahl ist gigantisch. Der Supermarkt ist rund um die Uhr geöffnet, selbst am Wochenende. Die Koreaner kennen den Begriff "Mitternachts-Shopping". D.h., die Leute gehen hier spätnachts einkaufen, weil dann die Ladenbesitzer müde und unkonzentriert sind und eher mit sich Handeln lassen.
Mir sind bei meinem zweiten Einkauf bei "Homeplus" so viele Sachen aufgefallen, die ich kurz aufzählen möchte:
Neben der Stelle für die Einkaufswagen, gleich am Eingang, sieht man kleine Schließfächer mit einem Gitterfenster. Meine Begleiterin meint, daß seien Hundeboxe. Da man die Tiere nicht vor dem Supermarkt anbindet, nimmt man sie mit rein und sperrt sie in so ein Schließfach. (Aus Angst, daß die Hunde vom Hundefänger geklaut werden. Von wegen, nur in China essen sie Hunde! Ein Gang über den Markt beweist das Gegenteil.)

Die Packungsgrößen sind zum Teil aberwitzig. Shampoo und Duschgel gibt es nur in Literflaschen. Alleinlebende, die kleinere Abpackungen brauchen, haben das Nachsehen.
Das Geschäft mit den Beigaben blüht: Wenn man vier Joghurts kauft, kriegt man zwei gratis dazu. Wenn man einmal Streichkäse kauft, kriegt man noch 10 Instant-Kaffeebeutelchen dazu, etc. Die Beigaben haben nicht unbedingt etwas mit dem Hauptprodukt zu tun. Wenn man Klopapier kauft, gibt's als Extra eben noch ein Packerl Waschmittel. Moment, vielleicht steckt doch eine gewisse Logik dahinter...


1 Comments:
Lieber Stefan, voller Spannung lese ich Deine Berichte. Du solltest ein Buch später über Deine Erlebnisse herausbringen. Deine lockere bildhafte Art zu schreiben bringt mich gleich in die Mitte des Geschehens. Die Koreaner haben schon eine besondere Mentalität, ein gewisses Schubladendenken scheint sich zu bestätigen. Ist das auch umgekehrt so? Mitternachtsshopping - das passt ja zu unserer aktuellen Streiksituation - Verlängerung der Arbeitszeiten. Viele Grüße
Kommentar veröffentlichen
<< Home