13.3.07

Rundschau vom 13.03.2007

Das neue sprachliche Buchstabengewimmel aus dem Internet, das zunehmend unsere Sprache durchdringt, erklärt Peter Schlobinski in der "ZEIT".

Leute, die wahrscheinlich noch nie in Nordkorea waren, werden anmaßend:
"Sein bitterarmes (nordkoreanisches) Volk, das mitunter um zu überleben, einen Brei aus Gräsern, Laub, Kiefernadeln essen muss, ist vollkommen von der Außenwelt abgeschottet."
(Quelle Hauptstadtblog) Oh weia!! Woher wissen die das alles? Die Weisheit mit Löffeln gefressen, hm? Und wie geht das überhaupt: ein Brei aus Gräsern, Laub, Kiefernadeln?

Und noch einmal Nordkorea. Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) Mohamed al-Baradei schaut nach, welche Atomreaktoren denn nun schon wieder Uran für Langstreckenraketen Richtung USA anreichern. Stilsichere Überschrift übrigens, lieber WELT-Redakteur, die dem Leser gleich signalisiert, dass es sich um keine Nachricht handelt, sondern um einen Kommentar.

Wird Robert Basic jetzt plötzlich zum Provo-Blogger? Ach so, war nur Spaß und eine Aktion fürs eigene Blogmonitoring. Könnte aber bereits funktioniert haben.

Pikante Geschichten aus der Welt der Diplomatie bei "Man muss ja nicht immer reden".

Werbung vom amerikanischen Roten Kreuz, die nachdenklich macht und berührt bei thecoolhunter.

Hardcore-Umweltschutz ist eine typisch deutsche Angelegenheit beweist der Karikaturist Klaus Stuttmann im "Tagesspiegel".

Labels: , , , , ,